Es gibt viele Möglichkeiten, mit Physiotherapie Ergebnisse zu erzielen. Eine der besten Methoden ist jedoch die Kombination aus Krafttraining und Bewegungstherapie. Durch Kraftübungen kann man Muskeln stärken, um mehr Stabilität und Balance zu erreichen. Dadurch können Sie Ihre Funktion verbessern und Schmerzen reduzieren. Aber es ist wichtig, dass die Übungen richtig ausgeführt werden! (Andernfalls könnte es sogar schaden).

Darüber hinaus ist eine regelmäßige Massage ein sehr effektives Mittel, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und Schmerzen zu lindern! Einen weiteren positiven Effekt hat die Entspannungstherapie: Durch Atemtechniken oder Progressive Muskelentspannung können Sie Stress abbauen und Ihren Körper entspannter machen. Außerdem helfen diese Techniken bei der Reduzierung von Angstzuständen oder Schlafstörungen!
(Wundersame Ergebnisse!)
Doch nichts übertrifft gute Ernährung als Unterstützung für Ihren Therapieverlauf! Essen Sie viel Obst und Gemüse, vermeiden Sie Junkfood sowie Alkohol und versuchen Sie möglichst viel Sport zu treiben - das alles trägt maßgeblich zur Gesundheit bei.
Hinzu kommt: Wenn möglich sollte man sich an einen Physiotherapeuten wenden! Dieser kann individuell auf Deine Bedürfnisse eingehen und Dir helfen, Dein Ziel schneller zu erreichen. Also: Denk dran – am Ende lohnt es sich immer!